Ziel-Netto-Multiple
Niedrige Verwaltungsgebühr dank "non-bankable" Ansatz
Angestrebte Haltedauer der Investition 5-7 Jahre
Das Anlageziel dieser Strategie besteht darin, in Private Equity Fonds zu investieren, um eine lukrative und stetige Rendite zu erzielen.
Wir nehmen regelmässige Neugewichtungen des Portfolios vor und verteilen die Erlöse zu gleichen Teilen auf alle angebotenen Projekte gemäss dem (approximativen) Allokationsziel wie oben dargestellt. Das Allokationsziel kann je nach Verfügbarkeit der Vermögenswerte variieren.
Liquiditätsposition: Das Portfolio hält eine 7%ige Position an Barmitteln oder liquiden Vermögenswerten, um vorzeitige Rücknahmen zu ermöglichen, wie weiter unten auf dieser Seite beschrieben.
Instrument: | Aktiv verwaltetes Zertifikat (AMC) |
Erwartete Rendite (basierend auf historischen Anlageergebnissen): | 1.8-2.4x MOIC (18-24% p.a.) |
Gewinnausschüttung: | Gewinne werden reinvestiert (Aufzinsung) |
Sperrfrist: | 5 Jahre nach Erstanlage, vorzeitige Rückzahlung nach dem 1. Jahr |
Verwaltungsgebühr: | 0,25% p.a. (vom Emittenten berechnet) |
Einrichtungsgebühr: | Keine |
Performance-Gebühr: | 20% über der Hurdle Rate |
Ausstieg (Liquiditäts-Fenster): | Vom 1. bis 31. Juli eines jeden Jahres (nach dem Lockup) können Anleger per Pull-Option aussteigen |
Rücknahmegebühr für den Notverkauf: | 30% bis zur Sperrung, ab dem 5. Jahr = keine Gebühr |
Sekundäre Transaktionen: | Ja, nach der Sperrfrist 8,5% Ersatzgebühr |
Mindestinvestition: | CHF 10'000 |
Anlagehorizont: | 5-7 Jahre |
Profitieren Sie von dem, was institutionelle Anleger bereits wissen: Die grösste Wertentwicklung für Anleger kommt von den privaten Märkten.
Bei dieser Strategie konzentrieren wir uns auf wachstumsstarke Unternehmen und Pre-IPOs. Unsere Zielanlagen haben die öffentlichen Märkte in der Vergangenheit bei weitem übertroffen und in einem Jahr eine Rendite von bis zu 4x erzielt.
Mit Moonshot können Sie entweder Deal für Deal oder mit uns am Steuer investieren und Ihr Geld intelligent auf unsere geprüften Anlagemöglichkeiten verteilen. Auf diese Weise erzielen Sie als Anleger stabilere Renditen und minimieren gleichzeitig Ihr Risiko.
Private Beteiligungsmöglichkeiten zu finden ist nicht einfach. Dank unseres Netzwerks können wir auf einige der lukrativsten zugreifen und sie unseren Mitgliedern anbieten. Unsere Erfolgsbilanz ist daher unser stärkster Wettbewerbsvorteil.
Diese Anlage unterliegt NICHT der 35%igen Verrechnungssteuer.
Für Privatanleger (natürliche Personen) mit steuerlichem Wohnsitz in der Schweiz werden die AMCs wie ein Anteil einer kollektiven Kapitalanlage behandelt. Der Emittent informiert die Eidgenössische Steuerverwaltung jährlich über die Kapitalgewinne/-verluste und die Erträge aus den Vermögenswerten. Nur die erklärten Nettoerträge aus diesen Vermögenswerten unterliegen der Einkommensteuer. Gewinne und Verluste, die auf den Strategiewert realisiert werden, sowie Gewinne und Verluste aus dem Verkauf des AMC sollten als einkommenssteuerfreie private Kapitalgewinne bzw. nicht steuerlich abzugsfähige private Kapitalverluste betrachtet werden.
Bei der Emission der AMCs fällt keine Schweizer Stempelsteuer an. Sekundärmarkttransaktionen unterliegen der schweizerischen Stempelsteuer von bis zu 0,15%. Bei der Rücknahme der AMCs fällt keine schweizerische Stempelsteuer an.
Wenn nicht anders mit dem Anleger vereinbart, sind unsere AMCs "non-bankable" und benötigen daher kein Wertpapierdepot.
"Actively Managed Certificates" ("AMC") sind strukturierte Produkte, deren Basiswert während der Laufzeit des Produkts nach einer bestimmten Anlagestrategie diskretionär verwaltet wird.
Die durchschnittliche Ticketgrösse bei privaten Unternehmensinvestitionen liegt oft bei über 5 Millionen CHF. Moonshot verwendet aktiv verwaltete Zertifikate (strukturierte Produkte), die von der eigenen Emissionsgesellschaft "MISP AG" emittiert werden, um das Investitionsvolumen in kleinere Tickets aufzuteilen und diese für Privatanleger zugänglich zu machen.
Die meisten privaten Investitionen zielen in der Regel auf eine Haltedauer von 10-15 Jahren ab, aber mit Moonshot haben Sie die Möglichkeit, früher auszusteigen.
Die Finanzberichte werden vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich (je nach Fall) veröffentlicht. Falls verfügbar, prüft und analysiert Moonshot die Finanzdaten seiner Mitglieder.
Wir können schnell einen neuen Käufer für Ihre Aktien finden, wenn Sie unerwartet Liquidität benötigen. Moonshot agiert als "Matchmaker" über das hauseigene "Bulletin Board".
Erfahren Sie, was los ist, bevor es alle anderen tun. Wir halten Sie auf dem Laufenden, so viel Sie wollen.
Im Juli (1. bis 31.) eines jeden Jahres haben Anleger nach der Mindesthaltedauer von 5 Jahren die Möglichkeit, aus ihrer Anlage auszusteigen und ihre Mittel abzuziehen. 7% (bis zu 10%) des gesamten AUM (verwaltetes Vermögen) innerhalb des Baskets werden in Barmittel oder liquide Mittel umgewandelt.
Im Falle einer Kündigung werden die 7% Liquiditätsreserven verwendet, um anteilig Zertifikate von Anlegern zurückzukaufen. Sollten die Reserven nicht ausreichen, um alle Kündigungen auszugleichen, werden sie anteilig jedem Anleger zugewiesen, der die Kündigung erklärt hat.
Da die Strategie eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren vorsieht, sind kostenlose Rücknahmen erst nach der Halteperiode möglich. Sollten die 7 % Liquiditätsreserven nicht ausreichen, um alle Auszahlungsanträge zu erfüllen, können Anleger immer noch den Sekundärmarkt von Moonshot für den Wiederverkauf ihrer Zertifikate beauftragen (gebührenpflichtig).
Moonshot fungiert über das hauseigene "Bulletin Board" als "Matchmaker", wenn ein Anleger frühzeitig Liquidität benötigt. Die automatisch angepasste Rendite wird Ihren Wertpapieren (Aktien/Anleihen/Zertifikaten) als Standardbasispreis für die Platzierung der Wertpapiere in unserem Anlegernetzwerk von über 7.000 aktiven Anlegern hinzugefügt.
Bitte beachten Sie, dass die Liquidität nicht von Moonshot bereitgestellt oder garantiert wird. Sekundäre Angebote werden nur unterstützt, wenn das primäre Angebot von Moonshot abgeschlossen ist.
Terminieren Sie einen Anruf und fragen Sie uns.
Lassen Sie sich durch den einfachen Online-Prozess führen oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit wir Ihnen helfen können.