Die Behauptung, dass es sich in der Wirtschaft nur um Zahlen dreht, ist allzu simpel. Vielmehr untersucht die Wirtschaftswissenschaft menschliches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Emotionen. Wirtschaftsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, die Inflationsrate und die Arbeitslosenquote liefern wichtige Daten, sind jedoch zeitlich verzögerte Indikatoren, die lediglich einen Hinweis auf bereits eingetretene Ereignisse liefern können, ohne die Gründe dafür zu erklären.
In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen weisen bestimmte Branchen höhere Umsätze auf, die Muster offenbaren, welche von konventionelleren Metriken möglicherweise übersehen werden. Diese Trends haben Ökonomen dazu veranlasst, Indikatoren zu entwickeln, die richtungsweisender und wesentlich vorausschauender sein könnten als die traditionelle Messgrössen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf der bekanntesten unkonventionellen Wirtschaftsindikatoren vor und erläutern, wie kluge Marktbeobachter sie nutzen können.
The most valuable of all capital is that invested in human beings.
― Alfred Marshall, Principles of Economics