Der Finanzmarkt ist riesig und verändert sich ständig. In diesem unberechenbaren Umfeld müssen Anleger ihre Erwartungen laufend anpassen, sei es aufgrund der Möglichkeit einer Inflation, Disinflation, Deflation oder gar wegen der Wahrscheinlichkeit einer Rezession.

Unser Team bei Moonshot hat die Investoren in unserem Netzwerk befragt, um mehr über ihre Ansichten für das nächste Jahr in Bezug auf beliebte Branchen, Assets und Portfolio-Allokationen zu erfahren. Hier sind die Ergebnisse dieser Umfrage.

1. Welche Ereignisse werden angesichts der aktuellen Wirtschaftslage im nächsten Jahr voraussichtlich eintreten?

Fast 78% der befragten Moonshot-Investoren sind überzeugt, dass geopolitische Spannungen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und Investments haben werden. Die russische Invasion in der Ukraine, die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China sind heikle Situationen. Diese sowie zahlreiche andere globale Ereignisse stellen eine erhebliche Bedrohung für die makrofinanzielle Stabilität dar.

Aufteilung der Antworten unserer befragten Investoren auf die Frage „Welche der folgenden Ereignisse werden angesichts der aktuellen Wirtschaftslage im nächsten Jahr voraussichtlich eintreten?“

Die Ansichten der Investoren zu möglichen Ereignissen im Jahr 2024 sind gleichmässig verteilt: eine Rezession (53,52%), steigende Zinsen (50,70%) und Inflation (49,30%).

Die Sorge vor einer Rezession ist nicht unbegründet. Eine Economic Experts Survey (4. Quartal 2023) deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Rezession in zahlreichen Ländern, insbesondere in Europa, bis Ende 2024 hin. Diese Aussicht steht im Zusammenhang mit geopolitischen Konflikten und steigenden Energiekosten. Darüber hinaus markiert das Jahr 2024 in vielen Ländern ein Wahljahr, das möglicherweise einen Wandel in der Weltordnung signalisiert.

Trotz der turbulenten globalen Lage ist die Situation in Bezug auf die steigenden Zinssätze und die Inflation nicht so dramatisch, wie sie wahrgenommen wird. Um den Optimismus zu untermauern: Die SNB hat die Zinssätze im März 2024 um 0,25 Prozentpunkte auf 1,5% gesenkt und begründet dies mit der Wahrscheinlichkeit, dass die Inflation im Land in absehbarer Zeit unter 2% bleibt. Allerdings kann niemand in die Zukunft blicken. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven sind in diesem Kontext nur allzu verständlich.

2. Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus?

Die befragten Investoren in unserem Netzwerk verfügen über Portfolios mit unterschiedlichen Vermögenswerten, wobei sich Immobilien als die Anlageklasse mit der stabilsten Allokation erweisen. Fast die Hälfte (49,30%) investiert 11-50% ihres Portfolios in diese Anlageklasse und über 7% investieren sogar zwischen 51-75% in Immobilien.

Antworten der befragten Investoren auf die Frage „Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus?“

Immobilien sind jedoch nur einer von vielen beliebten Vermögenswerten. Anleger, die zwischen 11 und 50% ihres Portfolios investieren, entscheiden sich häufig für öffentlich gehandelte Aktien (45,07%), Bargeld beziehungsweise Geldequivalente (32,40%) und Private Equity (31%).

Obwohl börsenkotierte Aktien nach wie vor eine beliebte Wahl sind, zeigen die jüngsten Untersuchungen der Moonshot-Analysten, dass die Assetklassen des privaten Marktes in den letzten zwei Jahrzehnten durchweg besser abgeschnitten haben als die jeweiligen Indizes des öffentlichen Marktes. Basierend auf diesen Daten kann eine weitere Diversifizierung mit Private Equity und Immobilien potenziell höhere Renditen erzielen und die Portfoliovolatilität verringern.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Tatsache, dass eine Allokation von 10-50% eines Portfolios in Barmittel und Geldequivalente nicht unbedingt eine kluge Idee ist. Ray Dalio, Co-Chief Investment Officer des weltgrössten Hedgefonds Bridgewater Associates, ist der Meinung, dass Investoren Bargeld für ein diversifiziertes Portfolio aufgeben sollten.

Cash is trash [...] Get out of cash. There’s still a lot of money in cash.
sagte Ray Dalio in CNBCs „Squawk Box“ beim Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz

3. Beabsichtigen Sie, die Gewichtung bestimmter Vermögenswerte in den nächsten 12 Monaten anzupassen?

Fast jeder zweite befragte Investor in der Moonshot-Community beabsichtigt, mehr in Aktien (59,15%), Private Equity (45,07%) und Immobilien (38,03%) zu investieren. Gleichzeitig planen über 75% der befragten Anleger, ihre aktuelle Allokation in den meisten Vermögenswerten beizubehalten, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

Antworten der befragten Investoren auf die Frage „Beabsichtigen Sie, die Gewichtung bestimmter Vermögenswerte in den nächsten 12 Monaten anzupassen?“

Börsenkotierte Aktien bleiben weiterhin einer der häufigsten Vermögenswerte in den Portfolios von Anlegern. Andererseits ist die zunehmende Beliebtheit von Immobilien und Private Equity bei Investoren in unserer Community aus mehreren wichtigen Gründen keine Überraschung. Dazu zählt vor allem die überragende Performance dieser Anlageklassen.

Ein weiterer Grund liegt in der Tendenz der privaten Märkte, aufgrund des geringeren Einflusses der täglichen Marktschwankungen deutlich weniger volatil zu sein als Vermögenswerte öffentlicher Unternehmen. Anlagen in den privaten Märkten wie Private Equity und Immobilien weisen eine geringe und in einigen Fällen negative Korrelation mit anderen wichtigen Anlageklassen wie Aktien und Obligationen auf. Die schwache Korrelation mit anderen Anlageklassen macht diese Investitionen zu einem wesentlichen Bestandteil vieler Portfolios.

4. Wie sehen Sie die Aussichten für die folgenden Vermögenswerte im nächsten Jahr?

Fast 60% der befragten Investoren haben eine positive Einstellung zu Gold, Private Equity und Rohstoffen.

Antworten der befragten Anleger auf die Frage „Wie sehen Sie die Aussichten für die folgenden Vermögenswerte im nächsten Jahr?“

Investoren betrachten Gold als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Goldpreis hat am 17. Mai 2024 einen Rekordpreis von USD 2’413.94 pro Unze erreicht, was einem Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings bietet das Edelmetall keine Rendite, was es weniger attraktiv macht, wenn die Zinsen steigen und mit Obligationen und anderen Vermögenswerten höhere Erträge erzielt werden können.

Die Antworten zeigten, dass Kryptowährungen und NFTs Ausreisser sind: 52,11% der Investoren sehen der Entwicklung kritisch entgegen und halten sie für unzuverlässig. Dies steht im Widerspruch zu den Nachrichten, dass Bitcoin im März 2024 einen Rekordpreis erreichen wird. Doch wie andere Kryptowährungen bleibt es ein risikoreicher Vermögenswert, der anfällig für unberechenbare Preisschwankungen ist.

5. Welche Branchen werden im Jahr 2024 und darüber hinaus für Investitionen am attraktivsten sein?

Mehr als 83% der befragten Moonshot-Investoren sehen die KI als die Top-Branche für Investitionen in diesem Jahr. Das Versprechen von Large Language Models wie GPT-4 hat sowohl Branchen als auch Finanzmärkte aufgerüttelt und dazu beigetragen, dass die KI unter den aufgeführten Möglichkeiten die attraktivste ist.

Antworten der Investoren auf die Frage „Welche der folgenden aufstrebenden Branchen wird Ihrer Meinung nach im Jahr 2024 und darüber hinaus für Investitionen am attraktivsten sein?“

Darüber hinaus sind fast 62% der Investoren davon überzeugt, dass Nachhaltigkeitstrends in diesem Jahr weiter an Bedeutung gewinnen werden. Die Meinungen der Anleger decken sich mit den Ergebnissen einer Studie von Bloomberg New Energy Finance (BNEF), die vorhersagt, dass bis zum Jahr 2050 ganze 77% der Investitionen in erneuerbare Energien fliessen werden.

Mit 39% der Stimmen ist die Cybersicherheit in diesem Jahr die drittattraktivste Branche. Ransomware, Denial-of-Service und ähnliche Angriffe gehören mittlerweile zum Alltag, da sowohl individuelle als auch staatlich geförderte Cyberangriffe weiter zunehmen. Regierungen und Unternehmen reagieren, indem sie ihre Investitionen erhöhen, um die Cybersicherheit zu stärken und Angriffe abzuwehren.

Die Wachstumsformel in einem sich ständig verändernden Markt

Obwohl täglich kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten auftreten, ist die langfristige Perspektive für die meisten Vermögenswerte, die einen realen finanziellen Wert haben, positiv. Das effektivste Anlageportfolio verfügt über eine gute Mischung aus Assets. Wenn ein Vermögenswert an Wert verliert, können die potenziellen Gewinne Ihres gesamten Portfolios diesen Verlust leichter verkraften.

Angesichts der vielversprechenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und anderer aufstrebender Technologien in Kombination mit der historisch starken Wertentwicklung von Immobilien können Portfolios, die einen gewissen Anteil dieser Vermögenswerte vereinen, selbst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ein starkes Wachstum erzielen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich diese Vermögenswerte auf Ihr Portfolio auswirken könnten, nehmen Sie zu einem passenden Zeitpunkt an unseren Online-Präsentationen teil.

Details  Jetzt investierenInvestieren Sie  Anruf vereinbarenRufen Sie an.  Jetzt registrierenAnwenden  Teilen 
Übersicht  Portfolio  Vorteile 
Moonshot teilen und 2% Belohnung erhalten

Laden Sie Ihr Netzwerk ein, unsere exklusiven Privatmarkt-Investments wie ChatGPT oder SpaceX zu entdecken, und verdienen Sie lukrative Prämien. Wenn Sie Moonshot als eingeloggter Benutzer teilen, erhalten Sie automatisch 2% (und bis zu 5% mit unserem Ambassador-Programm) auf die erste Investition Ihrer Empfehlung.

Link kopieren Einleitungstext kopieren Über WhatsApp teilen Per E-Mail teilen