Der Erfolg der Unternehmen, die für den grössten Wandel auf der Welt sorgen, ist eng mit der Weitsicht und dem unerschütterlichen Willen ihrer Gründer verbunden. Zwei Beispiele dafür sind Apple, geprägt durch die Persönlichkeit und die Werte von Steve Jobs, und die Automobilindustrie, die in den 1900er Jahren von Henry Ford praktisch neu definiert wurde. Diese herausragenden Führungspersönlichkeiten waren in bedeutenden Branchen tätig und wir erleben gerade den Aufstieg von Persönlichkeiten dieses Kalibers im Bereich der künstlichen Intelligenz – der transformativsten Branche dieses Jahrzehnts.

In diesem schnelllebigen Umfeld gibt es nur wenige Namen, die so viel Eindruck hinterlassen wie der von Dario Amodei. Von seinen frühen Tagen als Forscher an der Stanford University bis zu seiner entscheidenden Rolle bei OpenAI hat er stets bemerkenswertes Fachwissen und die unbeirrte Entschlossenheit bewiesen, seine Vision einer besseren Zukunft für die Menschheit zu verwirklichen.

Diese Ambition hat zur Entstehung von Anthropic geführt, einem milliardenschweren KI-Forschungsunternehmen, das Amodei als Mitbegründer und CEO leitet. Das Unternehmen hat sich mit Claude, einem der leistungsstärksten KI-Basismodelle, bereits einen Namen gemacht und konkurriert inzwischen mit etablierten Branchenführern wie ChatGPT.

Heute steht Amodeis Unternehmen auf Augenhöhe mit anderen Tech-Giganten, die von tatkräftigen und einflussreichen CEOs wie Elon Musk und Sam Altman geleitet werden. Was hat Dario Amodei dazu bewogen, in dieses KI-Rennen einzusteigen und ganz vorne mitzumischen? In diesem Artikel erläutern wir die Logik, die hinter seinen Entscheidungen steckt.

Grund 1 — Das Verlangen, Intelligenz als Konzept zu verstehen

Anthropic-Mitgründer und CEO Dario Amodei während der TechCrunch Disrupt 2023
Quelle: TechCrunch

Der Weg von Dario Amodei zum CEO eines der wichtigsten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz begann mit dem ehrgeizigen Ziel, das Geheimnis der Intelligenz zu verstehen. Amodei ist der Ansicht, dass diese Frage am besten mit einem fachübergreifenden Ansatz angegangen werden kann. Obwohl er sich schon immer für Informatik begeistert hat, schlug seine Ausbildung einen anderen Pfad ein — Amodei absolvierte ein Physikstudium an der Stanford University, bevor er an der Princeton University in Biophysik promovierte.

I wanted to do something that would have an impact on humanity, and an important component of that would be understanding intelligence. [...] I felt that the best way to study intelligence in those days was to study the human brain.
— Dario Amodei in einem Podcast mit Nicolai Tangen

Zu dem Zeitpunkt, als Amodei sein kurzes Postdoc-Programm abschloss, hatten die Fortschritte im Bereich des künstlichen Deep Learning dazu geführt, dass KI für das Studium der Intelligenz relevant wurde. Sein Hintergrund in Physik war für seinen Erfolg unverzichtbar. Auch wenn Biophysik nichts mit KI zu tun zu haben scheint, war Amodeis Fokus auf Intelligenz in Wirklichkeit ein Studium ähnlicher Konzepte aus verschiedenen Blickwinkeln.

Amodeis Studium einer Naturwissenschaft brachte ihm nicht nur Erkenntnisse über KI, sondern lehrte ihn auch eine Perspektive, die nach einfachen Lösungen für schwierige Probleme sucht und diese akzeptiert. Diese Perspektive prägt auch seinen Ansatz bei der Einstellung von Mitarbeitern; Anthropic stellt oft Personen mit begrenzter Erfahrung in KI ein, aber mit der Fähigkeit, die einfachste Lösung zu erkennen und so umzusetzen, dass sie funktioniert. Sie suchen nach Menschen mit dem Talent und dem Willen, die Geheimnisse des Universums zu lösen, denn dies sind weitaus zuverlässigere Faktoren für den Erfolg als Erfahrung auf dem Gebiet der KI.

A number of folks we hire are physicists or other natural scientists who have been doing AI for maybe a month or so. We look for the ability to learn, curiosity, and the ability to quickly get to the heart of the matter.
— Dario Amodei in einem Podcast mit Nicolai Tangen

 Grund 2 — Fokus auf Qualität vor Quantität

Dario Amodei auf der Viva Technology Show in Paris
Quelle: Getty Images

Der Aufbau leistungsstarker generativer KI-Modelle erfordert erhebliche Investitionen und die Unterstützung, die Anthropic von seinen Investoren erhalten hat, hat das Wachstum des Unternehmens beflügelt. Amazon hat USD 4 Milliarden investiert, Google USD 2 Milliarden. Dennoch sehen viele Anthropic als Underdog in diesem Bereich, da sie noch immer nicht über die Ressourcen von Konkurrenten wie OpenAI und Microsoft verfügen.

I’m starting to feel a little bit awkward about calling ourselves the underdogs. But relative to the heavyweights in the field, I think it’s absolutely true.
— Dario Amodei in einem Interview mit TIME

Trotz dieses Vergleichs glaubt Amodei, dass die reinen Finanzierungszahlen nicht ausschlaggebend für den Fortschritt von Anthropic sein werden. Seine Philosophie „mit weniger mehr erreichen“ legt mehr Wert auf die Qualität der technischen Entscheidungen als auf rein rechnerische Vorteile.

Amodei erwähnt oft, dass der Erfolg der Ingenieure von Anthropic auf einer ausgewogenen Kombination von Kreativität und Einfachheit in ihren Arbeitsprozessen beruht. Dieser Ansatz ermutigt Forscher, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Techniken anstelle von Brachialmethoden anzuwenden. Durch die Förderung eines Umfelds, in dem diese beiden Aspekte hoch angesehen sind, stellt Amodei sicher, dass die Lösungen von Anthropic sowohl effektiv als auch ressourceneffizient sind.

Physicists look for simple explanations of things. [At Anthropic,] we go for the simplest thing possible that works.
— Dario Amodei in einem Podcast mit Nicolai Tangen

Grund 3 — Mentalität einer dienenden Führungskraft

Dario Amodei und Daniela Amodei beim Bloomberg Tech Summit
Quelle: Bloomberg Live

Viele der erfolgreichen CEOs von heute sind für ihren Hang zum Rampenlicht bekannt. Elon Musk ist ein hervorragendes Beispiel, ebenso wie andere angesehene Persönlichkeiten wie Mark Zuckerberg, Richard Branson und Jensen Huang. Dario Amodei hingegen fällt aus dem Rahmen; er ist für seine zurückhaltende Art bekannt. Bei seinen öffentlichen Auftritten ist Amodei immer prägnant und fachbezogen und seine Erklärung dafür ist sowohl einfach als auch tiefgründig.

I don't really like the trend of personalizing companies [...] I want people to think in terms of the nameless, bureaucratic institution and its incentives more than they think in terms of me. Everyone wants a friendly face, but actually, friendly faces can be misleading.
— Dario Amodei in einem Podcast mit Dwarkesh Patel

Von allen Führungsstilen ähnelt Amodeis Ansatz am stärksten einer dienenden Führungsrolle, bei der das Wohlbefinden und das Wachstum der Teammitglieder und ihrer Gemeinschaften im Vordergrund stehen. Als CEO sieht Amodei seine Aufgabe darin, ein auf Zusammenarbeit ausgerichtetes Umfeld innerhalb des Unternehmens zu fördern und den strategischen Kurs von Anthropic zu bestimmen, ohne jede Entscheidung im Detail zu kontrollieren. Wie Amodei erklärte, kann ein zu strenger Top-Down-Ansatz Innovationen behindern, während sein Ziel darin besteht, „Kreativität geschehen zu lassen“.

I’m not the only one who is ultimately responsible for these decisions. The LTBT is designed as the check, the supervisory body [...] This is the way it should be — no one person, no one entity should have too much say over [important AI-related decisions].
— Dario Amodei in der Logan Bartlett Show

 Grund 4 — Starke Vision für konstitutionelle KI

Dario Amodei spricht während einer Anhörung des Senate Judiciary Subcommittee über Datenschutz, Technologie und Recht über die Gefahren von KI
Quelle: CNBC Television

Eine Herausforderung, der sich KI-Entwickler stellen müssen, ist, dass Modelle so voreingenommen sind wie die Datensätze, auf denen sie trainiert wurden. Dario Amodei war nicht nur ein Pionier bei der Definition der katastrophalen Risiken, die von hochentwickelter KI ausgehen, sondern auch bei der Suche nach Möglichkeiten zur Steuerung und Kontrolle der selbst leistungsfähigsten KI-Modelle. Dieses Streben nach einer sicheren und ethisch vertretbaren KI war der Grund, warum Amodei Anthropic überhaupt gegründet hat. Ein entscheidendes Puzzleteil dabei ist die Entwicklung einer konstitutionellen KI.

Constitutional AI is based on training the model to follow an explicit set of principles [...] This makes it easier to control the model and make it safe.
— Dario Amodei in einem Interview mit dem Fortune Magazine

KI-Systeme mit menschlichen Werten in Einklang zu bringen, bedeutet, alle Arten von lebensverändernden Vorteilen zu sichern, die die KI mit sich bringt – von der Gesundheitsversorgung über den Umweltschutz bis hin zu Bildung, Wirtschaftswachstum und sozialem Wohlstand. An diesem ehrbaren und vorrangigen Ziel arbeitet Dario Amodei unermüdlich.

We don’t know what’s going to happen, but [...] let’s pick a place where there’s a problem we think we can help with, and let’s try and make things go a little better than they would have otherwise.
— Dario Amodei in einem Podcast des Future of Life Institute

Fazit

Dario Amodei ist der CEO von Anthropic und eine angesehene Persönlichkeit in der Branche. Seine Reise in den KI-Sektor erfolgte aus einer tiefgehenden Faszination für die Natur der Intelligenz. Heute arbeitet er daran, KI-Systeme zu skalieren und gleichzeitig ihre Sicherheit und Vereinbarkeit mit menschlichen Werten zu gewährleisten.

Dieser Schwerpunkt steht heute im Mittelpunkt von Anthropics Mission, „to ensure transformative AI helps people and society flourish“. Der Erfolg von Anthropic würde bedeuten, dass die pessimistischen Szenarien von Filmen wie „Terminator“ und „I, Robot“, die von KI-Skeptikern so gefürchtet werden, niemals eintreten. Durch seinen Einsatz für eine ethische KI-Entwicklung gestaltet Amodei die Zukunft der Technologie und definiert auch ihre Rolle in unserer Welt, in der die KI eine Kraft für das Gute werden soll.

Details  Jetzt investierenInvestieren Sie  Anruf vereinbarenRufen Sie an.  Jetzt registrierenAnwenden  Teilen 
Übersicht  Portfolio  Vorteile 
Moonshot teilen und 2% Belohnung erhalten

Laden Sie Ihr Netzwerk ein, unsere exklusiven Privatmarkt-Investments wie ChatGPT oder SpaceX zu entdecken, und verdienen Sie lukrative Prämien. Wenn Sie Moonshot als eingeloggter Benutzer teilen, erhalten Sie automatisch 2% (und bis zu 5% mit unserem Ambassador-Programm) auf die erste Investition Ihrer Empfehlung.

Link kopieren Einleitungstext kopieren Über WhatsApp teilen Per E-Mail teilen